Die Entwicklung von Alzheimer-Medikamenten stagniert, doch in der physikalischen Therapie gibt es endlich einen bedeutenden Durchbruch: Neue Alzheimer-Demenz-Therapie nun auch in der Praxis verfügbar.
In ihrem Fachbuch "Forschungsanträge in den Life Sciences" geben Manfred Marschall und Dr. Stefan Lang ihren Lesern praktische Tipps für die Bewilligung und Durchführung von Forschungsprojekten.
Wie leben wir in 50 Jahren? Welche Erkenntnisse können wir für die Gegenwart ableiten? Trendverlag migo aus der Verlagsgruppe Oetinger hat aktuell Kinder, Zukunfts- und Zeitgeistforscher*innen befragt
Forschungseinrichtungen und deren Entwicklungspartnern können mit einem höheren Budget für 2021 rechnen. ZIM Zuschüsse von 550 Millionen Euro auf 633 Millionen Euro in 2021 angepasst.
- Fraunhofer IGD-Spinoff Threedy sichert sich Seed-Finanzierung durch eine Investorengruppe unter Führung von btov Partners - Visual-Computing-as-a-Service-Plattform für große 3D-Datenmodelle
Dr. Peter Quick, Geschäftsführer des Life Science Research Unternehmens Promega GmbH, über das Jahr 2020 und die Chancen der Biologisierung für die Gesellschaft
- Fraunhofer IGD-Spinoff Threedy sichert sich Seed-Finanzierung durch eine Investorengruppe unter Führung von btov Partners - Visual-Computing-as-a-Service-Plattform für große 3D-Datenmodelle